Erscheinungsdatum: 10/2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Soziale Handlungskompetenz in der Ergotherapie, Titelzusatz: Konzept und Erfassung, Autor: Blaser, Marlys, Verlag: Hogrefe AG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Ergotherapie // Beschäftigungstherapie // Psychiatrie // Psychiater, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 168, Informationen: PB, Gewicht: 317 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 18.01.2014, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Ergotherapie in der Psychiatrie, Titelzusatz: Handlungsfähigkeit und Psychodynamik in der Erwachsenen-, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Autor: Blaser, Marlys // Csontos, István, Verlag: Hogrefe AG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Ergotherapie // Beschäftigungstherapie // Psychiatrie // Psychiater // Psychologie // Kinderpsychotherapie // Psychotherapie // Jugendpsychotherapie // Medizin // allgemein, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 301, Abbildungen: 18 Tabellen, 12 Abbildungen, Gewicht: 616 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 04.12.2003, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Handlungs-fähigkeit in der Ergotherapie, Auflage: 2004, Autor: Blaser Csontos, Marlys, Verlag: Springer Berlin Heidelberg // Springer Berlin, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Ergotherapie // Beschäftigungstherapie, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 212, Informationen: Paperback, Gewicht: 371 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 10.09.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Individuelle und soziale Handlungskompetenz, Titelzusatz: Manual und Erfassungsinstrumente für die Ergotherapie, Autor: Blaser, Marlys, Verlag: Hogrefe AG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Ergotherapie // Beschäftigungstherapie // Psychiatrie // Psychiater, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 69, Informationen: PB, Gewicht: 373 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 10.09.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Individuelle und soziale Handlungskompetenz, Titelzusatz: Manual und Erfassungsinstrumente für die Ergotherapie, Autor: Blaser, Marlys, Verlag: Hogrefe AG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Ergotherapie // Beschäftigungstherapie // Psychiatrie // Psychiater, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 69, Informationen: PB, Gewicht: 373 gr, Verkäufer: averdo
Im sozialen Kontext handeln, ist Grundlage des Zusammenlebens in der Gesellschaft. Die Basis sind verschiedene Fähigkeiten, die im Laufe der psychosozialen Entwicklung erworben werden. Diese fasst Marlys Blaser in den Begriff der Sozialen Handlungskompetenz, die in einer klientenzentrierten und handlungsorientierten Ergotherapie gezielt erhoben und gefördert werden. Soziale Handlungskompetenz integriert Klienten in ihr soziales Umfeld. Sie wird unentbehrlich, wenn traumatisierende Ereignisse im Leben mit gutem Kontakt und guter Unterstützung durch ein soziales Umfeld gemeistert werden müssen. Praxisorientiert und mit vielen Fallstudien nahe am psychiatrisch erkrankten Menschen unterstützt das Fachbuch bei der Erfassung von Ressourcen und Stärken wie auch von Beeinträchtigungen und Schwächen. Soziale Handlungskompetenz wird als Teil eines konzeptionellen Modells für die Ergotherapie hergeleitet und erklärt, ergänzt durch ein spezielles Arbeitsinstrument zur Erfassung in der Ergotherapie. Das Fachbuch schließt mit einer Betrachtung ergotherapeutischer Gruppensettings, Mittel und Instruktionsmethoden, welche sich spezifisch zur Unterstützung sozialer Handlungskompetenz eignen. Aufbau und Inhalt: - Teil 1: Theoretisches Konzept der sozialen Handlungskompetenz - Teil 2: Faktoren der sozialen Handlungskompetenz - Teil 3: Das Erfassungsinstrument - Teil 4: Implikationen für die Praxis
Im sozialen Kontext handeln, ist Grundlage des Zusammenlebens in der Gesellschaft. Die Basis sind verschiedene Fähigkeiten, die im Laufe der psychosozialen Entwicklung erworben werden. Diese fasst Marlys Blaser in den Begriff der Sozialen Handlungskompetenz, die in einer klientenzentrierten und handlungsorientierten Ergotherapie gezielt erhoben und gefördert werden. Soziale Handlungskompetenz integriert Klienten in ihr soziales Umfeld. Sie wird unentbehrlich, wenn traumatisierende Ereignisse im Leben mit gutem Kontakt und guter Unterstützung durch ein soziales Umfeld gemeistert werden müssen. Praxisorientiert und mit vielen Fallstudien nahe am psychiatrisch erkrankten Menschen unterstützt das Fachbuch bei der Erfassung von Ressourcen und Stärken wie auch von Beeinträchtigungen und Schwächen. Soziale Handlungskompetenz wird als Teil eines konzeptionellen Modells für die Ergotherapie hergeleitet und erklärt, ergänzt durch ein spezielles Arbeitsinstrument zur Erfassung in der Ergotherapie. Das Fachbuch schließt mit einer Betrachtung ergotherapeutischer Gruppensettings, Mittel und Instruktionsmethoden, welche sich spezifisch zur Unterstützung sozialer Handlungskompetenz eignen. Aufbau und Inhalt: - Teil 1: Theoretisches Konzept der sozialen Handlungskompetenz - Teil 2: Faktoren der sozialen Handlungskompetenz - Teil 3: Das Erfassungsinstrument - Teil 4: Implikationen für die Praxis
Im sozialen Kontext handeln, ist Grundlage des Zusammenlebens in der Gesellschaft. Die Basis sind verschiedene Fähigkeiten, die im Laufe der psychosozialen Entwicklung erworben werden. Diese fasst Marlys Blaser in den Begriff der Sozialen Handlungskompetenz, die in einer klientenzentrierten und handlungsorientierten Ergotherapie gezielt erhoben und gefördert werden. Soziale Handlungskompetenz integriert Klienten in ihr soziales Umfeld. Sie wird unentbehrlich, wenn traumatisierende Ereignisse im Leben mit gutem Kontakt und guter Unterstützung durch ein soziales Umfeld gemeistert werden müssen. Praxisorientiert und mit vielen Fallstudien nahe am psychiatrisch erkrankten Menschen unterstützt das Fachbuch bei der Erfassung von Ressourcen und Stärken wie auch von Beeinträchtigungen und Schwächen. Soziale Handlungskompetenz wird als Teil eines konzeptionellen Modells für die Ergotherapie hergeleitet und erklärt, ergänzt durch ein spezielles Arbeitsinstrument zur Erfassung in der Ergotherapie. Das Fachbuch schließt mit einer Betrachtung ergotherapeutischer Gruppensettings, Mittel und Instruktionsmethoden, welche sich spezifisch zur Unterstützung sozialer Handlungskompetenz eignen. Aufbau und Inhalt: - Teil 1: Theoretisches Konzept der sozialen Handlungskompetenz - Teil 2: Faktoren der sozialen Handlungskompetenz - Teil 3: Das Erfassungsinstrument - Teil 4: Implikationen für die Praxis
Im sozialen Kontext handeln, ist Grundlage des Zusammenlebens in der Gesellschaft. Die Basis sind verschiedene Fähigkeiten, die im Laufe der psychosozialen Entwicklung erworben werden. Diese fasst Marlys Blaser in den Begriff der Sozialen Handlungskompetenz, die in einer klientenzentrierten und handlungsorientierten Ergotherapie gezielt erhoben und gefördert werden. Soziale Handlungskompetenz integriert Klienten in ihr soziales Umfeld. Sie wird unentbehrlich, wenn traumatisierende Ereignisse im Leben mit gutem Kontakt und guter Unterstützung durch ein soziales Umfeld gemeistert werden müssen. Praxisorientiert und mit vielen Fallstudien nahe am psychiatrisch erkrankten Menschen unterstützt das Fachbuch bei der Erfassung von Ressourcen und Stärken wie auch von Beeinträchtigungen und Schwächen. Soziale Handlungskompetenz wird als Teil eines konzeptionellen Modells für die Ergotherapie hergeleitet und erklärt, ergänzt durch ein spezielles Arbeitsinstrument zur Erfassung in der Ergotherapie. Das Fachbuch schliesst mit einer Betrachtung ergotherapeutischer Gruppensettings, Mittel und Instruktionsmethoden, welche sich spezifisch zur Unterstützung sozialer Handlungskompetenz eignen. Aufbau und Inhalt: - Teil 1: Theoretisches Konzept der sozialen Handlungskompetenz - Teil 2: Faktoren der sozialen Handlungskompetenz - Teil 3: Das Erfassungsinstrument - Teil 4: Implikationen für die Praxis